Nach dem Fehlschlag beim Start von Galileo Ende August wurde eine Untersuchungskommission eingesetzt, welche nun einen Monat später ihre Ergebnisse veröffentlicht hat. Der Fehler lag wie vermutet in der Oberstufe Fregat und ist kein Einzelfall. Fehler bei Galileo gefunden weiterlesen
Archiv der Kategorie: Europäische Raumfahrt
Update: Fehlschlag beim Start von Galileo
Am vergangenen Freitag, den 22. August startete um 14.27 Uhr (MESZ, 9.27 Uhr Ortszeit) von Kourou aus auf einer Russischen Sojus-Rakete und wurden in einen falschen Orbit ausgesetzt. Inzwischen gibt es mehr Details zum missglückten Start. Update: Fehlschlag beim Start von Galileo weiterlesen
Drei Monate auf der ISS – Mission Blue Dot
Alexander Gerst ist nun bereit seit knapp drei Monaten auf der ISS und hat damit die Hälfte seiner Mission geschafft. In dieser Zeit gab es bereits einige Ereignisse, vom Rauchalarm, über verschiedene Raumschiffe bis hin zu vielen Experimenten und einem Rekord. Drei Monate auf der ISS – Mission Blue Dot weiterlesen
ILA 2014 Berlin 23. Mai 2014 – Teil 2 Space Pavillion und Austeller
Neben der schon beeindruckenden Flugzeugaustellung und den tollen Flugshows waren natürlich noch die ganzen Firmen, Konzerne, Vereine, Verlage u.v.m. rund um die Luft- und Raumfahrt da. Auch gab es spezielle zum Thema Raumfahrt einen eigenen Pavillion. ILA 2014 Berlin 23. Mai 2014 – Teil 2 Space Pavillion und Austeller weiterlesen
Seifenblasen im All
Inzwischen ist Alexander Gerst über einem Monat im All und hat bereits erfolgreich Experimente durchgeführt. Eines davon war die Untersuchung des Verhaltens von Seifenblasen im All. Seifenblasen im All weiterlesen
Sentinel 1A Start – Copernicus geht los
In der Nacht auf heute ist Sentinel 1 gestartet, der erste Satellit des nahezu unbekannten europäischen Erdbeobachtungsprogramm Copernicus. Es ist ein Projekt, das aus vielen Satelliten besteht und die Möglichkeiten der Erdbeobachtung um ein Vielfaches erweitert. Sentinel 1A Start – Copernicus geht los weiterlesen